Suche

Spielkreis

Gemeinsam die Welt entdecken und wachsen: unser Spielkreis ist eine pädagogisch begleitete Spielgruppe, die Kindern im Alter von 15 Monaten bis zum Kindergarteneintritt einen geschützten Raum bietet, um spielerisch erste Erfahrungen außerhalb des familiären Umfelds zu sammeln. Geleitet von pädagogisch qualifizierten Betreuer:innen, wird hier nicht nur gespielt, sondern auch gebastelt, gesungen, gelacht und gemeinsam gegessen. In dieser lebendigen und liebevollen Umgebung können die Kinder erste Freundschaften knüpfen und wertvolle Gruppenerfahrungen machen.

Besonders wichtig ist uns, die Kinder auf ihrem Weg in die Selbständigkeit behutsam zu begleiten. Unsere erfahrenen Mitarbeiter:innen schaffen einen sicheren und anregenden Rahmen, in dem sich jedes Kind wohl und angenommen fühlt. Sie fördern das soziale Miteinander, stärken das Vertrauen der Kinder in ihre eigenen Fähigkeiten und unterstützen sie in ihrer natürlichen Entwicklung. Dabei legen wir großen Wert darauf, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen und es dort abzuholen, wo es steht.


Öffnungszeiten

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Ihr könnt euer Kind für mindestens zwei, höchstens drei Tage pro Woche anmelden.

Bringzeit: 8.00 – 8:45 Uhr

Abholzeit: 11.15 – 11.30 Uhr

Gebühren

(Stand Juni 2020)

Der Monatsbeitrag beträgt z. Zt.

2 Tage wöchentlich:

80,00 € für Kinder aus HöSi
100,00 € für Familien aus umliegenden Orten

3 Tage wöchentlich:

120,00 € für Kinder aus HöSi
150,00 € für Familien aus umliegenden Orten

Die Gebühren richten sich nach der aktuellen Gebührenordnung. Diese liegt im Spielkreis aus und ist auch hier auf der Website abrufbar.

Der Beitrag wird zwölf Mal pro Jahr erhoben, auch während der Schulferien. In den bayerischen Schulferien oder an schulfreien Tagen ist der Spielkreis nach Bedarf und Absprache geöffnet. Diese Tage sind individuell hinzubuchbar für 30,00 € pro Woche bzw. 10,00 € pro Tag.

Der Elternbeitrag deckt u.a. die Kosten für das Betreuungspersonal, allgemeine Unkosten und Versicherungsbeiträge (Unfall- und Haftpflichtversicherung) ab.

Er wird jeweils im Voraus spätestens bis zum 10. eines Monats von der Zwergerlstube / AWO eingezogen.

Einmal im Jahr (zu Beginn der Spielgruppenzeit, und dann immer zu Schuljahresbeginn) sind 15,00 € Spiel- und Bastelgeld und 5,00€ Portfoliogeld fällig.

Unsere Pädagogik

Wir wollen, dass sich die Kinder möglichst schonend vom häuslichen Umfeld lösen. Daher werden die Kinder behutsam von unseren Betreuerinnen und in Zusammenarbeit mit den Eltern oder anderen Bezugspersonen eingewöhnt. Allgemeines Ziel unserer Arbeit ist die Entfaltung der Gesamtpersönlichkeit jedes einzelnen Kindes. Wir wollen die seelische, körperliche, geistige und soziale Entwicklung der Kinder altersgerecht und ganzheitlich fördern.

Wir bieten den Kindern einen geregelten Tagesablauf mit durchschaubaren Strukturen und festen Ritualen, die Sicherheit bieten und zur Geborgenheit beitragen. Die Kinder sollen auf den Kindergarten vorbereitet werden und erste soziale und emotionale Erfahrungen sammeln. Bei allen Überlegungen wollen wir eine Überpädagogisierung vermeiden.

Elternarbeit

Wir sehen Elternarbeit als besonders wertvoll an. Wir möchten die Erwartungshaltung der Eltern, ihre Ängste, Befürchtungen oder Nöte berücksichtigen und Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärken.

Mit den Eltern führen wir regelmäßige Entwicklungsgespräche, um ein besseres Verständnis für das Kind in seiner momentanen Entwicklung zu bekommen.

Wichtige Bestandteile in der Zusammenarbeit sind auch Elternabende. Darüber hinaus stehen wir mit den Familien ständig in persönlichem Kontakt.

Unsere Räumlichkeiten & Aussenanlage

Bildungsräume für Kinder

Das wünschen wir uns für unsere Kleinkinder im Krippenalter.

Gerade in der Zeit bis zum Alter von 3 Jahren lernt ein Mensch am meisten. Hier stellen sich die höchsten Ansprüche an die Erziehungskunst und an eine bewegungsfreudige Umgebung. In diesem Sinne haben wir unseren Spielkreis nach dem Umzug in unsere neuen Räumlichkeiten gestaltet.

Unser Garten – ein Paradies für die Kleinen

Das Familienzentrum verfügt über einen großen, wunderschönen Garten, der für Spiel und Spaß bei Jung und Alt sorgt. Besonders die Spielgruppe profitiert von einem speziell abgegrenzten Bereich, der den Kleinsten eine geschützte Umgebung bietet.

Hier erwartet unsere Zwergerl eine liebevoll gestaltete Paletten-Rutsche und eine große Sandkiste, die an heißen Sommertagen durch den Schatten altgewachsener Bäume angenehmen Schutz bietet.

Unser Garten ist nicht nur ein Ort zum Spielen, sondern auch ein lebendiges Bobby-Car-Gelände, wo die Kleinen mit ihren Fahrzeugen richtig auf Touren kommen können. Ergänzend laden nahegelegene Spielplätze, die bequem bei einem kleinen Spaziergang erreicht werden können, zu weiteren Abenteuern ein.

Für entspannte Pausen steht unsere gemütliche Paletten-Lounge bereit, die selbst die Kleinsten schon zum Verweilen einlädt.

Ein Garten voller Möglichkeiten – zum Spielen, Entdecken und einfach Wohlfühlen.

Unsere Spielkreis Team

 

Drei Frauen nebeneinanderUnser Team besteht aus erfahrenen Betreuerinnen (Tagesmütter, Sozialpägdagogin) die Ihr Kind bei den ersten Schritten in die Selbständigkeit begleiten. In einem positiven, emotionalen Klima erfahren die Kinder Sicherheit, Geborgenheit und zugleich genügend Freiraum zum Erfahren eigener Fähigkeiten.

Der regelmäßige Austausch im Team ist für unsere Arbeit ebenso wichtig wie der laufende Kontakt mit den Eltern.

Anmeldung Spielkreis

Sollten noch Fragen zum Spielkreis bestehen, dann wendet euch für weitere Informationen an unsere Leitung Britta Werhahn.
Telefon: 0176 – 16720939
E-Mail: familienzentrum@awo-kvmucl.de

Anmeldungen für unsere Spielgruppe erfolgen ausschließlich
online über das gemeindliche Portal Little Bird. Nähere Informationen findet ihr auch auf unserem >> Informationsflyer.